Hinweise

apotheke_wmLachyoga sollte bei nachfolgendem Symptomen nicht besucht bzw. mit dem Arzt abgesprochen werden:

  • Fortgeschrittene Erkältung
  • Fortgeschrittenen Hämorriden
  • Leistenbruch (Hernie)
  • Chronischer Husten
  • Epilepsie
  • Tuberkulose
  • Herzleiden mit Brustschmerzen (Angina pectoris)
  • Unkontrollierter, hoher Blutdruck
  • Gebärmuttervorfall
  • Schwangerschaft
  • Erkältung und grippale Infekte
  • Glaukom (Überdruck im Auge)
  • Schwere Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfall)
  • Nach OP mindestens 3 Monate warten
  • schweren psychischen Störungen oder Krankheiten

Ich arbeite beim Lachyoga bewusst mit Emotionen, auch denen, die wir nicht so gerne fühlen.
Im Einzelfall kann es nach dem Lachyoga zu emotionalen Verstimmungen kommen. Das ist eine natürliche Reaktion, die sich von selbst wieder löst, wenn wir ihr nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Lass die aufkommenden Gefühle ihren Weg nach außen gehen, sie sind ein Prozess auf dem Weg zu mehr innerer Freude.

Du trägst beim Lachyoga zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für dich selbst. Bitte gehe sorgsam mit dir und deinem Körper um.

Werbung